Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie mach ich ein Hintergrundbild bei meinem Cache?
DeeJay58
20.01.2007, 20:59
Please Help!
Ich würde für meinen neuen Cache gerne ein Hitnergrundbild haben, auf dem ich dann die Fragen und alles relevante drauf schreiben kann.
Normalerweise funktionier das HTML-mäßig so ganz gut:
<body background="xy.jpg">
Das mag die gc.com Seite aber nicht wie es aussieht....
Im Grunde würd ich es etwa so wollen:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d9337d33-581b-4f2a-9d6b-40e430c3d9d4
Die Funktion "Background-Image" oder so beim Erstellen ist eher sinnlos, da ja das weiße von gc.com dann wieder vorne drübergelegt wird....
Kann mir da bitte wer helfen, sofern verstanden wird, was ich gerne hätte?!
Danke schon mal
Mein Browser zeigt das mit [Ctrl]+[F3] :D
<tbody>
<tr>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/e38a9fd1-9b78-469f-b1a9-baa66cc5440f.jpg"
height="32" width="32"></td>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/5afa7ece-f358-4a78-9a22-fa6bbe2bea9c.jpg"
width="*"></td>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/72a4abda-9972-4b70-a466-8d5c6867cc1a.jpg"
height="32" width="32"></td></tr>
<tr>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/7beac4b4-b71d-4dd2-b6f0-6200e8e66ba1.jpg"
width="32"></td>
<td>
<table bgcolor="#000000" border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
width="100%">
<tbody>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><font color="#ffffff"><img alt="beschliefen" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/a0400e00-83c5-4c4c-a18f-361cc662414a.jpg"
align="right" height="150" hspace="10" width="200">
<big>Willkommen bei
<big>"DerdritteMann"inGraz-EpisodeII</big>
Wer hat ihnnicht gesehen - den Filmklassiker <a rel="nofollow" href=
"http://www.derdrittemann.at" style=
"color: rgb(243, 109, 10); text-decoration: none; font-style: normal; font-size: larger;"
target="_blank">DerdritteMann?</a>
Die unvergleichlichen Szenen in den Kanalanlagen des Wiener
Untergrundes gepaart mit der ebenso einfach gehaltenen wie sich
förmlich im Ohr festfressenden Musik einer einfachen Zither bleiben
einem dabei ganz besonders in Erinnerung.
Tauchen wir gemeinsam ab in die Welt des Harry
Lime...</big></font></td></tr>
<tr>
<td><img alt="harry lime?" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/e78162dd-7f54-48ff-8cf4-f3b8d779f40f.jpg"
align="left" height="150" hspace="10" width=
"200"><font color="#ffffff">
<big>Wer schon einmal beim<a rel="nofollow" href=
"http://www.wasserland.steiermark.at/cms/beitrag/10208909/2222006/"
style=
"color: rgb(243, 109, 10); text-decoration: none; font-style: normal; font-size: larger;"
target="_blank">Wasser- & Kanal Lauf</a> mit gemacht hat,
weiss dass dieser nicht nur unerwartete Dimensionen aufzuweisen
hat, ebenso kennt er die durchgehende
Begehbarkeit.</big>
</font></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><img alt="wartung" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/e4595418-2516-44a8-a619-d2baafd7b89b.jpg"
align="right" height="150" hspace="10" width=
"200"><font color="#ffffff"><big>Dieser Kanal hat natürlich
nicht nur die grossen Eingänge, die du schon vom <a rel="nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6e2a110b-af18-4316-a324-3275726f64c5"
style=
"color: rgb(243, 109, 10); text-decoration: none; font-style: normal;">
Episode I</a> kennst, sondern es existieren auch noch 3 (früher 4)
kleinere Verbindungen zur Oberwelt.
Diese Wartungseingänge gilt es nun an der Oberfläche zu
finden.
Je nachdem wie du an das Problem herangehst rechne mit einem
Zeitaufwand von 2-4h</big></font></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><img alt="beschliefen" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/642af8a0-c5fe-454b-9d7b-bfe72e84b2e3.jpg"
align="left" height="150" hspace="10" width="200">
<big><font color="#ffffff">
Aufgabe 1:
Zähle die Anzahl aller Verbotstafeln (nur solche wie am Foto links)
an allen 3 Ein- bzw. Ausgängen: a
(Dort wo das
Wasser verschwindet bzw. wieder auftaucht, sinnvollerweise
erledigst du das gleich bei der <a rel="nofollow" href=
"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6e2a110b-af18-4316-a324-3275726f64c5"
style=
"color: rgb(243, 109, 10); text-decoration: none; font-style: normal;">
Episode I</a> mit)
</font></big></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><img alt="sprossen" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/5e2a714c-1b8f-408d-a8c1-b485efd54b41.jpg"
align="right" height="200" hspace="10" width="150">
<big><font color="#ffffff">
</font></big><big><font color=
"#ffffff">Aufgabe 2:
</font></big><big><font color="#ffffff">Im Cache der
<a rel="nofollow" href="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6e2a110b-af18-4316-a324-3275726f64c5"
style=
"color: rgb(243, 109, 10); text-decoration: none; font-style: normal;">
Episode I</a> hast du 3 Zahlen A, B, C gefunden.
Diese geben jeweils die Entfernung eines Suchfensters in der Länge
von etwa 200m von den Startkoordinaten aus Richtung Mur an.
Innerhalb dieser drei Suchfenster findest du jeweils einen
derdrei gesuchten
Wartungseingänge.
</font></big></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td bgcolor="#000000"><img alt="Kreuzung" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/acaba00b-4218-4209-b708-187d2e68e96a.jpg"
align="left" height="150" hspace="10" width="200">
<table style="width: 500px;" border="1" cellpadding="2"
cellspacing="2" width="100">
<tr>
<td align="center" width="85"><big><font color="#ffffff">Ausgang
#</font></big></td>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff"></font></big></td>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff"></font></big></td></tr>
<tr>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff">1</font></big></td>
<td align="left" width="85"><big><font color="#ffffff">N47
03.(385+A)</font></big></td>
<td align="left" width="85"><big><font color="#ffffff">E15
26.(80+A)</font></big></td></tr>
<tr>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff">2</font></big></td>
<td align="left" width="85"><big><font color="#ffffff">N47
04.(999-B)</font></big></td>
<td align="left" width="85"><big><font color="#ffffff">E15
26.(1924-B)</font></big></td></tr>
<tr>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff">3</font></big></td>
<td align="left" width="85"><big><font color="#ffffff">N47
04.(1553-C)</font></big></td>
<td align="left" width="85"><big><font color="#ffffff">E15
27.(1618-C)</font></big></td></tr></table></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><img alt="zahlen gefunden?" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/8ecaed9f-4b6c-4072-a8de-609fd07bae1a.jpg"
align="right" height="150" hspace="10" width="200">
<big><font color="#ffffff">Suche und finde die
Wartungsausgänge an der Oberfläche und zähle die in der
Tabelle unten vorkommenden und klar ersichtlichen
Elemente.</font></big>
<font color="#ffffff">Hinweis: du musst keinen Privatgrund
betreten, keine Hinterhöfe, keine
Privatparkplätze.</font></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><font color="#ffffff"><img alt="wartungsausgang" src=
"http://img.groundspeak.com/cache/2dd6e955-7ff5-4d21-ad53-fb40ab0c4310.jpg"
align="left" height="200" width="150" hspace="10">
<big><font color="#ffffff">Der Ausgang der am nächsten zur Mur
liegt ist #1...</font></big></font>
<table style="width: 500px;" border="1" cellpadding="2"
cellspacing="2" width="100">
<tr>
<td align="center" width="112"><big><font color="#ffffff">Ausgang
#</font></big></td>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff">Segmente</font></big></td>
<td align="center" width="85"><big><font color=
"#ffffff">Scharniere</font></big></td>
<td align="center" width="84"><big><font color=
"#ffffff">Griffe</font></big></td>
<td align="center" width="84"><big><font color=
"#ffffff">Schlösser</font></big></td></tr>
<tr>
<td align="center" width="112"><font color=
"#ffffff">1</font></td>
<td width="85"><big><font color="#ffffff">b=</font></big></td>
<td width="85"><big><font color="#ffffff">c=</font></big></td>
<td width="84"><big><font color="#ffffff">d=</font></big></td>
<td width="84"><big><font color="#ffffff">e=</font></big></td></tr>
<tr>
<td align="center" width="112"><font color=
"#ffffff">2</font></td>
<td width="85"><big><font color="#ffffff">f=</font></big></td>
<td width="85"><big><font color="#ffffff">g=</font></big></td>
<td width="84"><big><font color="#ffffff">h=</font></big></td>
<td width="84"><big><font color="#ffffff">i=</font></big></td></tr>
<tr>
<td align="center" width="112"><font color=
"#ffffff">3</font></td>
<td width="85"><big><font color="#ffffff">j=</font></big></td>
<td width="85"><big><font color="#ffffff">k=</font></big></td>
<td width="84"><big><font color="#ffffff">m=</font></big></td>
<td width="84"><big><font color=
"#ffffff">n=</font></big></td></tr></table></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td bgcolor="#000000"><font color="#ffffff">http://img.groundspeak.com/cache/cf11f461-660b-413f-9c1d-090650d0e244.jpg <big>Und
noch ein paar Rechnungen...</big></font>
<table style="width: 500px;" border="1" cellpadding="2"
cellspacing="2" width="100">
<tr>
<td><big><font color="#ffffff">o = b + c + d</font>
</big></td>
<td><big><font color="#ffffff">p = m - j - e</font>
</big></td>
<td><big><font color="#ffffff">q = j - f - h</font>
</big></td></tr>
<tr>
<td><big><font color="#ffffff">r = g + d + k</font>
</big></td>
<td><big><font color="#ffffff">s = n + g</font>
</big></td>
<td><big><font color="#ffffff">t = a + i</font>
</big></td></tr></table>
<font color="#ffffff"><font color=
"#ffffff"><big>
</big>
</font></font></td></tr>
<tr>
<td></td></tr>
<tr>
<td><img alt="mikro" src=
"http://www.rathlos.net/Geocaching/Caches/DritteMann/mikro.gif"
align="left" height="151" hspace="10" width=
"200"><big><font color="#ffffff">Den Cache findest du bei den
Koordinaten:
N47 04.opqE15 27.rst
Viel Vergnügen bei der Suche und beim überlisten der 'Wächter des
Caches' ...</font></big>
</td></tr>
<tr>
<td></td></tr></tbody></table></td>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/81e8130e-53ac-487d-83bc-0e87191f5ab5.jpg"
width="32"></td></tr>
<tr>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/53011336-6a04-447d-acb7-216eea49b4e6.jpg"
height="32" width="32"></td>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/79952b18-bab1-48ca-93ee-2bbd95bb9c87.jpg"
width="*"></td>
<td background=
"http://img.groundspeak.com/cache/47505a61-66d0-4493-bcfc-9837cd38ad8a.jpg"
height="32" width="32"></td></tr></tbody></table>
<hr>
Wichtig! Einfache Logbedingung: Ohne Log <a rel="nofollow" href=
"http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109729" style=
"color: rgb(243, 109, 10); text-decoration: none; font-style: normal;">
dort</a> auch kein Log hier!
<hr>
HTH,
BS/2
Normalerweise funktionier das HTML-mäßig so ganz gut:
<body background="xy.jpg">
Das mag die gc.com Seite aber nicht wie es aussieht....
Noe, das haben sie mittlerweile gesperrt.
Im Grunde würd ich es etwa so wollen:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d9337d33-581b-4f2a-9d6b-40e430c3d9d4
Wie BS/2 schon geschrieben hat: einfach eine Tabelle und jedes TD mit einem Backgroundimage versehen...
<td background="http://server.xx/bildchen.jpg">
orotl
PlanetEarth
21.01.2007, 00:27
Die oben genannte Cachebeschreibung sieht auf den ersten Blick ja recht nett aus. Wenn man aber bedenkt, wieviel schwarze Toner dafür ihr Leben lassen mussten, ist mir die "normale" Beschreibung viel lieber...
PlanetEarth
Die oben genannte Cachebeschreibung sieht auf den ersten Blick ja recht nett aus. Wenn man aber bedenkt, wieviel schwarze Toner dafür ihr Leben lassen mussten, ist mir die "normale" Beschreibung viel lieber...
Nicht nur bei solchen Beschreibungen haben Browser ala Opera oder Firefox ihre Vorteile :wink:
Ich verschwende wegen sowas keinen Tropfen mehr an Tinte oder Toner :D
orotl
Ich habs ja auch gern mit Büdln, man sollte dabei aber bedenken, dass es Bildschirme gibt, die nur 5 Zentimeter breit sind. Wenn man dann die Seite so formatiert, dass sie nicht mehr selbständig umbrechen kann, dann ist das eher unlöblich. Insofern ist der hier erwähnte Cache "Der dritte Mann in Graz" nur bedingt vorbildlich, da auf dem Eduscho PDA nur Fragmente der Beschreibung sichtbar sind.
Bilder sollten beispielsweise nicht im Zickzackverlauf einmal links und einmal rechts stehen, da kriegt man bei -20 Grad (nächstes Jahr dann :-)) schnell das Zipperlein, zumal bei Eduscho PDAs schon bei -5 Grad die Beleuchtung automatisch ausgeht.
da auf dem Eduscho PDA nur Fragmente der Beschreibung sichtbar sind.
cachebeschreibungen werden ja auch nicht dazu erstellt, um auf deiner kaffeebohne gut auszusehen :wink:
ich denke, der großteil der cacher schaut sich die beschreibungen immer noch auf dem pc an und druckt sie aus...
ich gehör der pda-fraktion an... ausdrucke verlier ich immer... den pda verleg ich nur selten
da auf dem Eduscho PDA nur Fragmente der Beschreibung sichtbar sind.
cachebeschreibungen werden ja auch nicht dazu erstellt, um auf deiner kaffeebohne gut auszusehen :wink:
ich denke, der großteil der cacher schaut sich die beschreibungen immer noch auf dem pc an und druckt sie aus...
Verdammt, so zeitig im Jahr, und schon wieder muss ich dem Mogel recht geben :oops: :oops:
Das Verhindern des selbstständigen Zeielnumbruchs ist sehr unlöblich.
Sehr gerne tritt das bei Kottan und Gpearl Beschreibungen auf, und resultiert dann in Zeilen, die zu spät umgebrochen werden, weil das super Bild rechts aus dem Bildschirm raushängt.
Und öfters die Fragen bei den Stages oder etwaige Formeln zum Ratespiel machen.
überaus unlöblich...
Danke für die Erinnerung, Mogel.
Ich kenne in Graz niemanden, der mit einem PDA unterwegs ist.
Der Anteil der PDA-Cacher die den 3.Mann suchen gehen damit gegen Null.
Bei Traditionals bzw. leichten Touristencaches sehe ichs schon eher ein.
Es gibt also definitiv keinen Grund für mich die Beschreibung zu ändern.
Ich finde es höchst unlöblich, dass die wenigen PDA-Cacher ständig an Cache-Beschreibungen herummeckern :twisted:
orotl
resultiert dann in Zeilen, die zu spät umgebrochen werden, weil das super Bild rechts aus dem Bildschirm raushängt.
Und öfters die Fragen bei den Stages oder etwaige Formeln zum Ratespiel machen.
ist mir noch nie passiert. ich verwende aber von epson das web-to-page (war beim drucker dabei). da kann man sich genau anschauen, wie der ausdruck ausschauen wird (ränder einstellen, einzelne seiten nicht drucken, etc.), bevor man es zu papier bringt.
aber ich gebe euch schon recht - es ist trotzdem unlöblich.
@orotl: nicht unterkriegen lassen! gut so.
DeeJay58
21.01.2007, 09:09
Danke vorerst mal. Ob das für meine Idee funktioniert weiß ich noch nicht... Werds mal versuchen!
ich denke, der großteil der cacher schaut sich die beschreibungen immer noch auf dem pc an und druckt sie aus...
Also die meisten Cacher, die ich kenne, sagen immer, sie waren zu faul zum Ausdrucken, aber gell, du hast eh einen Computer :-)
Nur Beutelteufelweibchen ist papieren immer bestens ausgerüstet.
Aber ganz im Ernst, selbstverständlich sollten Cachebeschreibungen auf einem Bildschirm ohne horizontales Scrollen darstellbar sein. Nicht der Cacheowner sollte bestimmen, welche Bildschirmgröße die Leser haben, sondern die Leser selber, denke ich.
Aber ganz im Ernst, selbstverständlich sollten Cachebeschreibungen auf einem Bildschirm ohne horizontales Scrollen darstellbar sein. Nicht der Cacheowner sollte bestimmen, welche Bildschirmgröße die Leser haben, sondern die Leser selber, denke ich.
Auch für Papieracher kann fixe Zeilenbreite lästig sein. Man braucht nur ein nicht mehr ganz so tolles Sehvermögen und den Wunsch nach einer anderen Schrift zu haben, und schon werden die Zeilen anders umgebrochen
PlanetEarth
21.01.2007, 19:01
Vielleicht habe ich mich vorhin nicht ganz klar ausgedrückt: Nicht die Bilder stören mich sondern der schwarze Hintergrund ist ganz und gar unlöblich.
PlanetEarth
Vielleicht habe ich mich vorhin nicht ganz klar ausgedrückt: Nicht die Bilder stören mich sondern der schwarze Hintergrund ist ganz und gar unlöblich.
Doch du hast dich schon klar ausgedrückt: verwende einen der obengenannten Browser und du wirst keine Schwarze Farbe verschwenden müssen.
Und auch die Bilder kannst du dann auf Wunsch ausblenden.
orotl
Mein Opera hat das leider beim ersten dritten Mann nicht verstanden und beinhart schwarz ausgedruckt
Mein Opera hat das leider beim ersten dritten Mann nicht verstanden und beinhart schwarz ausgedruckt
Opera: View -> Style -> 'User mode' ...
Firefox: View -> Page Style -> 'no Style'
orotl
Opera: View -> Style -> 'User mode' ...
Wenn man nicht gleich alles umstylen will:
File -> Print options -> [ ] Print page background
Wenn man nicht gleich alles umstylen will:
File -> Print options -> [ ] Print page background
Das fiese daran ist dass der schwarze Hintergrund nicht der Seitenhintergrund ist, sondern der Tabellenhintergrund :wink:
orotl
Seither kopiere ich mir lieber den Text und werf ihn in den ganz gewöhnlichen Editor. Dann mach ich mir die Formatierung so wie ich sie will, ohne allen Schnickschnack :wink:
PlanetEarth
22.01.2007, 00:00
Aha, wieder was gelernt (habe ich bisher noch nicht gebraucht). Allerdings siehts dann ohne Styles nicht besonders aus.
D.h. für mich ist der Zugewinn der schöneren Beschreibung kleiner als der Nachteil wie es nachher aussieht wenn ich Styles abdrehe (von der Arbeit einmal ganz zu schweigen).
PlanetEarth
Aha, wieder was gelernt (habe ich bisher noch nicht gebraucht). Allerdings siehts dann ohne Styles nicht besonders aus.
D.h. für mich ist der Zugewinn der schöneren Beschreibung kleiner als der Nachteil wie es nachher aussieht wenn ich Styles abdrehe (von der Arbeit einmal ganz zu schweigen).
du kannst ja aus dem browser alles kopieren (alles auswählen -> kopieren) und dann im word einfügen. dort kannst du dann die sachen, die dich nicht interessieren rauslöschen (bzw. den schwarzen hintergrund unter "rahmen und schattierungen" ändern) und dann ausdrucken. dann bleiben die "schönen" formatierungen erhalten... 8)
Das wichtige in einer Beschreibung sind doch die Aufgaben, Formeln, etc. Die Formatierung ist vollkommen powidl. Nach dem Cache sind die Ausdrucke sowieso meist vollgekritzelt und reif für die Tonne :lol:
Wenn man nicht gleich alles umstylen will:
File -> Print options -> [ ] Print page background
Das fiese daran ist dass der schwarze Hintergrund nicht der Seitenhintergrund ist, sondern der Tabellenhintergrund :wink:
Das tolle dran ist, dass er bei der Einstellung auch Tabellenhintergruende nicht ausdruckt. Zumindest laut Preview; probieren wollte ich es nicht :wink:
Das tolle dran ist, dass er bei der Einstellung auch Tabellenhintergruende nicht ausdruckt. Zumindest laut Preview; probieren wollte ich es nicht :wink:
:D Du hast Recht, ich habs ausprobiert :D
Wieder mal eine Bestätigung dafür dass ich dem Opera nicht umsonst schon seit Jahren so treu bin :wink:
orotl
Termite2712
23.01.2007, 15:41
Wie mach ich ein Hintergrundbild bei meinem Cache?
Meine ganz persönliche Meinung:
am besten gar nicht. Sind eh nicht wirklich sichtbar bzw. sinnvoll.
Mich stören sie.
Pr3ach3rman
23.01.2007, 15:44
Seh ich genauso, je weniger SchnickSchnack desto besser!
Wieder mal eine Bestätigung dafür dass ich dem Opera nicht umsonst schon seit Jahren so treu bin :wink:
Kann mir wer sagen, was das mit opera zu tun hat :?: (schauts nur auf mich herab, ich arbeite mit IE)
Ansonsten schließe ich mich denen an, die sie nicht wollen, nicht umsonst weiß ich schon seit Jahren, wie man die abstellt ;)
(Höhepunkt der Entwicklung sind übrigens bewegliche Hintergründe, da fürchte ich jedesmal, doch noch einen Epilepsieanfall zu bekommen :( )
lg Myotis
Termite2712
23.01.2007, 19:40
Ansonsten schließe ich mich denen an, die sie nicht wollen, nicht umsonst weiß ich schon seit Jahren, wie man die abstellt ;)
Und wie bitte?
Benutze zwar hauptsächlich den Maxthon, aber der ist ja eigentlich auch nur eine Art IE
Waldläufer
23.01.2007, 20:16
Hintergrundbilder abstellen ist sehr unlöblich. Die Owner machen sich sehr viel Mühe mit den löblichen Hintergrundbildern ihre Cachebeschreibungen sehr löblich individuell zu gestalten.
Termite2712
23.01.2007, 20:30
Hintergrundbilder abstellen ist sehr unlöblich. Die Owner machen sich sehr viel Mühe mit den löblichen Hintergrundbildern ihre Cachebeschreibungen sehr löblich individuell zu gestalten.
Dann mögen mir all die löblichen Hintergrundbilder-Ersteller meine höchst unlöbliche Einstellung verzeihen, aber ich mag diese Bildchen trotzdem nicht.
PlanetEarth
23.01.2007, 20:31
Ich bin da auch Purist: So wenig Schnick-Schnack wie möglich.
PlanetEarth
Ansonsten schließe ich mich denen an, die sie nicht wollen, nicht umsonst weiß ich schon seit Jahren, wie man die abstellt ;)
Und wie bitte?
Benutze zwar hauptsächlich den Maxthon, aber der ist ja eigentlich auch nur eine Art IE
Extras/internetoptionen/erweitert/Drucken checkbox Hintergrundbilder drucken deaktivieren. Hatte extra ausprobiert, ob das auch für die Tabellen des dritten Mannes funktioniert und sie kamen weiß heraus ;)
lg myotis
Termite2712
24.01.2007, 08:19
Ansonsten schließe ich mich denen an, die sie nicht wollen, nicht umsonst weiß ich schon seit Jahren, wie man die abstellt ;)
Und wie bitte?
Benutze zwar hauptsächlich den Maxthon, aber der ist ja eigentlich auch nur eine Art IE
Extras/internetoptionen/erweitert/Drucken checkbox Hintergrundbilder drucken deaktivieren. Hatte extra ausprobiert, ob das auch für die Tabellen des dritten Mannes funktioniert und sie kamen weiß heraus ;)
lg myotis
Danke schön - das hatte ich eh schon eingestellt.
Es gab hier aber ein Missverständnis meinereiner: ich wollte nicht nur das Drucken der Hintergrundbilder vermeiden, sondern auch das generelle Laden bzw. Anzeigen dieser.
Schaut ja nicht besonders toll aus, wenn man z.b. das Bild eines höchstlöblichen kleinen Kirchleins als Hintergrundbild nimmt, das dann unlöblich zigfach gekachelt erscheint (und das vielleicht noch als herumtanzendes oder auf und ab hüpfendes animiertes grafisches Austauschformat = unlöblich animated GIF).
Augenkrebs kann ich mir ja auch woanders holen - z.b. auf meiner Lieblings-Stimulationsseite (http://asdfg.jodi.org/-------------------------------/-------------------------------/-------------------------------/-------------------------------/-----------------------331wj400/rttyxxx.html) :shock:
ich wollte nicht nur das Drucken der Hintergrundbilder vermeiden, sondern auch das generelle Laden bzw. Anzeigen dieser.
Den Bedarf hatte ich noch nie, online sehe ich mir Beschreibungen selten an. Wirklich nervend sind auch für mich die animierten Hintergrundbilder. Habe kurz versucht, was passiert, wenn man animationen ausschaltet. Bei einer Cachebeschreibung hats funktioniert, deine Spezialseite ist aber auch dadurch nicht umzubringen :shock: Schau ich mir sicher nicht nochmals an, sonst wirds doch noch was mit der Epilepsie...
lg Myotis
Pr3ach3rman
24.01.2007, 21:36
javascript deaktivieren und schon ist dein Seelenfrieden wieder hergestellt :-)
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.